
Stationen: Medien


Fußball-Weltmeisterschaften
Fußball-Welt- und Europameisterschaften – von Reiz und Gefahren für den Journalismus Von 1998 bis 2012 habe ich bei Fußball-Welt- und Europameisterschaften beinahe ununterbrochen für das ZDF über die deutsche Fußball-Nationalmannschaft berichtet. Zu meinen Aufgaben gehörte vor allem die Berichterstattung aus dem deutschen Quartier. Dazu gehörten bei jedem Großereignis jeweils ca. 100 Schalt-Interviews für die diversen heute-Sendungen und das heute-journal, die Quartier-Interviews mit den Nationalspielern und das Gespräch mit dem Bundestrainer direkt nach dem Spiel. Journalistisch war es sehr spannend, für die Zuschauer aktuell von solchen sportlichen Großereignissen zu berichten. Im...
37 Grad plus
37 Grad ist eine herausragende Dokumentationsreihe im ZDF. Seit mehr als zwei Jahrzehnten werden hier Menschen und Themen in außergewöhnlicher Nähe vorgestellt. 2001 hatte die Redaktion die Idee, einige ausgewählte Filme anschließend im Gespräch zu vertiefen. Für mich war dies die Möglichkeit, an die DOPPELPUNKT-Zeit anzuknüpfen und im Gespräch mit Betroffenen und Experten über Themen wie Sterbehilfe, Jugendgewalt, Aussteiger aus der rechtsradikalen Szene, Entführungsopfer, Adoption und Satanismus zu diskutieren. Es ist immer faszinierend, bei der Entstehung einer Sendereihe mitwirken zu können. Genau wie beim DOPPELPUNKT war ich auch hier bereits an der Formatentwicklung beteiligt. Die...
Nachtcafé
Lobby für die, die keine Lobby haben Medial erleben wir Zeiten, in denen häufig Zitate der immer gleichen Politiker und Funktionäre dominieren. Selbstverständlich sind Ihre Positionen und Entscheidungen relevant. Aber diejenigen, die von ihnen betroffen sind, die sogenannten normalen Menschen, haben häufig keine Lobby. Sie bekommen nicht die öffentliche Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Dabei ist das, was sie zu sagen haben, in den meisten Fällen eine Bereicherung. Denn sie sprechen nicht nur über Positionen, sondern über Erfahrungen, die ihr Leben ganz real prägen. Gerade den Erfahrungen von Menschen, die nicht prominent sind, sollte deshalb mehr Gehör geschenkt werden. Das Nachtcafé ist...